Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz
24.01.19 - von Timo Gedlich - Auch in diesem Jahr haben wieder viele Magdeburgerinnen und Magdeburger das neue Jahr mit einem Silvesterfeuerwerk begrüßt. In der Silvesternacht schön anzusehen, bleibt es jedoch leider nicht ohne Auswirkungen in den Folgetagen. Vor diesem Hintergrund frage ich: 1. Welche…
Anfragen | Klimaschutz | Stellungnahme
Mehr
01.11.18 - von Jürgen Canehl - Das Bundesumweltministerium hat im Oktober die Kommunalrichtlinie – Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld für den Förderzeitpunkt 2019 bis 2022 veröffentlicht...
Anfragen | Klimaschutz | Stellungnahme | Verkehr
20.09.18 - von Timo Gedlich - Ab 2020 wird sich der Standard für zukünftiges Bauen für private Bauherren genauso wie für Unternehmen grundlegend ändern. Die Europäische Union setzt strikte Energiespar-Richtlinien und damit neue Werte für zukunftsträchtiges und umweltschonendes Bauen an. Bei der Umsetzung…
16.08.17 - von Tom Assmann - Mit dem Dieselskandal rückt die Verschmutzung der Luft in Innenstädten wieder in die öffentliche Debatte. Diese Verschmutzung führt nachweislich zu Krankheiten und Todesfolgen. Auch in Magdeburg werden die gültigen EU-Grenzwerte mehrmals im Jahr überschritten. Hauptverursacher…
18.05.17 - von Tom Assmann - Die kommunale Verwaltung (Gebäude/Infrastruktur) hat im Jahr 2012 (letztes bekanntes Bilanzierungsjahr) durch ihren Primärenergieverbrauch CO2 Emissionen von 36.200 t verursacht. Diese sind zu 59,7% aus dem Stromverbrauch resultierend. Im Vergleich zur vorherigen Bilanz…
18.05.17 - von Tom Assmann - Die LH Magdeburg hat sich in vielfältiger Weise der Energieeinsparung und dem Schutz des Klimas verschrieben. Jährliche Energie- und Klimabilanzen einer Kommune sind dabei sehr gute Werkzeuge, um den Fortschritt zu messen sowie die Wirksamkeit, Auswirkung und Effektivität von…
Anfragen | Energie | Klimaschutz | Stellungnahme
07.12.16 - Die LH Magdeburg ist Mitglied im Klimabündnis und verschreibt sich an verschiedener Stelle dem Ziel des Klimaschutzes. Eine wesentliche Quelle für CO2-Emissionen stellen im Allgemeinen Reisetätigkeiten mit dem Flugzeug und anderen Verkehrsmitteln statt, welche über…
19.04.16 - Der kürzlich veröffentlichte neueste Bericht des Weltklimarates spricht eine deutliche Sprache. Wenn wir den Klimawandel auf unter 2º Celsius begrenzen wollen, darf der Großteil der fossilen Energiereserven wie Kohle, Öl und Gas nicht verbrannt werden. Alles andere würde eine…
Anfragen | Klimaschutz | Stellungnahme | Umwelt
06.11.15 - von Timo Gedlich - Vor der letzten Stadtratssitzung am 08.10.2015 haben Sie die Beschlussvorlage „Stadtklimatische Baubeschränkungsbereiche“ (DS 0241/15) zurückgezogen. Vor diesem Hintergrund frage ich Sie: Welche Gründe lagen/liegen für den Rückzug dieser Drucksache vor? Werden Sie die…
Anfragen | Klimaschutz | Stellungnahme | Verwaltung
09.07.15 - von Tom Assmann - Die Europäische Union hat der Bundesregierung ein förmliches Aufforderungsschreiben wegen Nichteinhaltung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) zukommen lassen. Grund ist die Überschreitung der Grenzwerte bei über der Hälfte der 500 Messstationen in Deutschland. Welche…