Menü
Der Presse war kürzlich zu entnehmen, dass im Rahmen der Umgestaltung des Umfeldes der Kirche St. Sebastian in diesem Jahr der letzte Bauabschnitt realisiert wird. Zu den geplanten Baumaßnahmen gehören neben...
Für die Jahre 2012 und 2013 sind in Magdeburg die Schließungen der Gemeinschafts-unterkünfte vorgesehen.
Auch der diesjährige Winter ist wieder eine Herausforderung für den Alltag auf den Straßen, sowohl den fließenden als auch den ruhenden Verkehr betreffend. Das Taxigewerbe ist davon in besonderer Weise betroffen. Verschiedene Taxiunternehmen haben sich daher mit Problemen an…
Anfragen | Gesundheit | Umwelt
Die Stadt Magdeburg ist bereits seit Jahren im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz aktiv. Als Mitglied im Klimabündnis der europäischen Städte und Modellstadt regenerativer Energien hat sich Magdeburg verpflichtet, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mindestens eine Dachfläche aus der Dachflächenbörse der Stadt speziell für die Errichtung einer Bürgersolaranlage auszuweisen und die Ausschreibungskriterien entsprechend festzulegen.
Antrag | Energie | Umwelt | Zurückgestellt!
Der Oberbürgermeister wird gebeten, für die Stadt Magdeburg einen qualifizierten Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum gemäß § 558d BGB zu erarbeiten. Die Erarbeitung eines solchen Mietspiegels soll in Zusammenarbeit mit und unter Beteiligung der Verwaltung, den…
Abgelehnt! | Antrag | Energie | interfraktionell | Umwelt | Wohnen
Den Einstieg unserer städtischen Werke in die Erzeugung und Vermarktung von Windstrom können wir nur begrüßen, kommentiert Wolfgang Wähnelt, Vorsitzender der bündnisgrünen Fraktion im Magdeburger Rathaus, die jüngste Entscheidung bei den SWM. Nach der skeptischen Haltung so…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit „Solar-Lokal-Ortseingangsschildern“ auf die Beteiligung der Landeshauptstadt Magdeburg an der Initiative SolarLokal hinzuweisen. Magdeburg soll sich dabei am Beispiel der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau orientieren.
Abgelehnt! | Antrag | Energie | Marketing | Wirtschaft
Der Stromverbrauch der zentralen IT liegt laut einer Untersuchung des Borderstep-Instituts für den Branchenverband Bitkom in diesem Jahr bei 10,1 Terawattstunden. Das entspricht der Produktion von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken beziehungsweise einem Anteil von 1,8 Prozent…
Angenommen! | Antrag | Energie | Haushalt | Klimaschutz
Rund ein Drittel des gesamten Energiebedarfs wird derzeit für das Beheizen von Gebäuden aufgebracht. "Angesichts der Energiepreisentwicklung der letzten Jahre ist zu erwarten, dass zukünftig immer mehr Bauherren in Zukunft auf die positiven Effekte energiesparender und…