Mit der Information I0031/15 vom 28.01.2015 wurde der Stadtrat über die geplante Umsetzung von Maßnahmen informiert, deren Prüfung der Stadtrat am 06.11.2014 beschlossen hatte. Mehrere Maßnahmen (z.B. Hinweisschilder etc.) sollten dabei kurzfristig realisiert werden. Noch ist…
Magdeburg gilt als eine der grünsten Städte Europas. Verschiedene Studien weisen Magdeburg gar als zweitgrünste Stadt Deutschlands aus. Dieser Status dürfte stark bedroht sein – nicht zuletzt wegen der großflächigen Baumfällungen, die für die Bekämpfung des Asiatischen…
Der kürzlich veröffentlichte neueste Bericht des Weltklimarates spricht eine deutliche Sprache. Wenn wir den Klimawandel auf unter 2º Celsius begrenzen wollen, darf der Großteil der fossilen Energiereserven wie Kohle, Öl und Gas nicht verbrannt werden. Alles andere würde eine…
Mit der Information I0016/16 vom 19.01.2016 erfolgte eine Berichterstattung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Magdeburg an den Oberbürgermeister und den Stadtrat. Diese Information wurde in der Sitzung des Gesundheits- und Sozialausschusses am 17.02.2016 ausführlich…
Es gab in der Vergangenheit Überlegungen seitens der Stadt Magdeburg, für den Bereich Integration eingehende Spendengelder an die Willkommensbündnisse auszureichen. Vor diesem Hintergrund frage ich an: Gingen für diesen Bereich 2015/16 Spendengelder ein? Wenn ja in welcher…
In der Beimsstraße, die Verbindung zwischen Beimsplatz und Sudenburger Bahnhof gibt es keinen eigenständigen Radweg. Da es an den Gehwegen bislang keine Zusatzschilder „Radfahrer frei“ gibt, sind die Fahrradfahrer*innen gezwungen auf der Fahrbahn zu fahren, was angesichts des…
Die LH Magdeburg nimmt mit ihren Hochschulen am EU-Projekt „EUniverCities“ teil. In diesem Rahmen wurden Mitte 2015 lokale Aktionspläne erstellt (http://urbact.eu/eunivercities-local-action-plans-laps). In diesen ist geschrieben, dass eine Umfrage zur Studiensituation von…
Der ehemalige Schulleiter Voßmerbäumer und seine kompetente Nachfolgerin Ulitzka sollen also selber schuld sein. Sie haben ohne zu fragen: Schüler aufgenommen, die an Gymnasien gescheitert sind oder der IGS vom Landesschulamt zugewiesene Schüler aufgenommen und ab der 9. Klasse…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, nach dem Motto „Alle Jahre wieder...“ veranstaltet die SPD-Stadtratsfraktion kurz vor den diesjährigen Landtagswahlen mit prominenter Beteiligung aus Politik (Frau Budde, Fraktionsvorsitzende SPD-Landtagsfraktion) und Verwaltung (Prof.…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für sogenannte „Willkommensklassen“ (kleinere Lerngruppen für Flüchtlinge) geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Bildung ist ein wesentlicher Schlüssel zur Integration von Emigranten. Wenn wir es ernst nehmen wollen mit der…