Menü
Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Die Ankündigung vom möglichen Aus des Ökozentrums an der Harsdorfer Straße (Stadtfeld) in der „Volksstimme“ am 02.12.23 hat nicht nur uns total schockiert. Seitdem haben wir zahlreiche Anrufe von besorgten Bürger*innen erhalten, die…
Auf dem Kurznachrichtendienst X bzw. Twitter beschweren sich Magdeburger*innen immer wieder über das Zerfahren von Grünflächen durch Fahrzeuge wie z.B. im Rotehornpark1 , wo mit dem Weg über das Grün ein Modalfilter umgangen wird...Mehr
Bezugnehmend auf einen Leserbrief (Volksstimme vom 14. Juni, S.14) über den Salbker See, frage ich Sie, sehr geehrte Fr. Oberbürgermeisterin Borris, 1. Sind der Stadtverwaltung Berichte dieser Art bekannt, die vermuten lassen, dass die Kiesgrube des Salbker Sees 1 nach dem Ende…
Der Stadtrat möge beschließen: a. bei der Bilanzierung von Eingriffsfolgen (Ausgleichsmaßnahmen) ist zukünftig bei Bebauungsplänen und städtebaulichen Satzungen ausschließlich auf das 2009 eingeführte Bewertungsmodell des Landes Sachsen-Anhalt zurückzugreifen. Ältere Modelle…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Umwelt
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, „Schottergärten sind Schwarzbauten“ titelte die Süddeutsche Zeitung im April 20211 und stellt fest, dass die meisten Landesvorschriften (i.d.R. Bauordnungen) Schottergärten verbieten, auch wenn diese nicht explizit so genannt werden. So…
Anfragen | Bauen | Klimaschutz | Naturschutz | Umwelt
Die Beschlussvorlage ist wie folgt zu ändern: Punkt 3 wird neu gefasst: 3. Das Bebauungsplanverfahren wird im Regelverfahren mit Umweltprüfung durchgeführt. Als neuer Punkt 5 wird eingeführt: 5. Im Verfahren ist zu prüfen, ob eine öffentliche Durchwegung als Fuß- und Radweg…
Magdeburg ist noch immer weit davon entfernt, den dramatischen Baumverlust aus den Jahren 2011 bis 2019 auszugleichen. In diesem Zeitraum alleine hat die Stadt 71091 Bäume verloren. Trotz der zusätzlichen Bemühungen von Seiten der Stadt, zeigt die Information (I0156/22)…
Der grüne Stadtrat Jürgen Canehl sieht im geplanten Bauprojekt an der Hans-Grade-Straße eine weitere Gefahr für den Magdeburger Baumbestand. Mit einem Bebauungsplanverfahren, das gestern erneut im Umweltausschuss beraten wurde, sollen rund 30 Doppel- und Reihenhäuser entstehen.…
Bauen | Klimaschutz | Naturschutz | Umwelt
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, westlich der Arnold-Knoblauch-Straße in Westerhüsen besteht zwischen den Grundstücken der Straße und den westlich angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen ein Streifen Grünland. In jüngerer Zeit wurden Seitens des…
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Unter dem Motto „Otto mag es grün ums Haus“ wurde im Herbst 2021 das „Gebäudegrün-konzept“ vom Stadtrat beschlossen. Es gilt seitdem als Leitlinie und Handlungsgrundlage für Projekte der Fassadenbegrünung. Erfreulicherweise wurde Anfang…