Radverkehr
A0111/22 Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt zur Förderung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt folgende Maßnahmen umzusetzen.
1. Die Landeshauptstadt stellt ab dem Jahr 2023 nach dem Vorbild des Nationalen Radverkehrsplans pro Jahr mindestens 15 € pro Einwohner*in an Eigenmitteln, Zuweisungen, Investitionspauschalen und/oder allgemeinen Förderungen für Investitionen in den Radverkehr in den Haushalt ein.
2. Die Landeshauptstadt Magdeburg...
A0107/22 Ganzheitliches, nachhaltiges Verkehrskonzept für Cracau
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Oberbürgermeister/Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, ein ganzheitliches, langfristiges und klimaverträgliches Verkehrskonzept für Ostelbien erarbeiten zu lassen, mit dem Schwerpunkt der Verbesserung der Verkehrssituation in Cracau.
Von: Madeliene Linke
F0145/22 Aktueller Stand Radschnellverbindung
Im November 2020 wurde die Machbarkeitsstudie (I0337/20) zu Radschnellverbindungen in der Region Magdeburg vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie liefert die Grundlagen für weitere
Planungsschritte und weist die grundsätzliche Machbarkeit von RSV entlang der gewählten
Vorzugstrassen nach. Hier werden 7 Korridore mit Vorzugstrassen aufgezeigt,...
A0089/22 Unfallschwerpunkt Uniplatz
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, wie sich die Sicherheit für Radfahrende und Fußgehende am Verkehrsknoten Universitätsplatz erhöhen lässt....
Von: Madeleine Linke
F0012/22 Rad- und Grünzuginfrastruktur am Magdeburger Ring in Stadtfeld-Ost
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Planfeststellungsbeschluss für das Bauvorhaben 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn, Bauabschnitt 4 - Damaschkeplatz bis Hermann-Bruse-Platz finden sich einige Informationen...
Mehr»A0006/22 Europäische Mobilitätswoche
Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt die Magdeburger Europäische Mobilitätswoche zu koordinieren und mindestens eine Veranstaltung jeder Kategorie (Woche der Aktivitäten, Permanente Maßnahmen und Autofreier Tag) durchzuführen.
Mehr»DS0410/21/11 Haushaltsplan 2022 - Schaffung des Radroutennetzes Stadtfeld-Ost (Fortsetzungsantrag)
Zur Fortsetzung des Projekts Radrouten auf Kopfsteinpflasterstraßen sind dem Tiefbauamt durch Budgeterhöhung 2022 und in den folgenden zwei Jahren 150 T€ zur Verfügung zu stellen.
Mehr»
Von: Jürgen Canehl
F0317/21 Farbliche Hervorhebung der Radverkehrsanlagen am Damaschkeplatz
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
bereits am 21.09.2021 wurde zum Thema die Information I 0223/21 erstellt, die heute ohne Diskussion im Stadtrat zur Kenntnis genommen wird. ...
Mehr»Von: Madeleine Linke
F0299/21 Anfrage Goethestraße
Am Samstag, 26.08.17, lud das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg zu einem Workshop zum Thema „Verbesserung der Verkehrssituation in der Goethestraße“ ein. Interessierte Bürger*innen aus Stadtfeld waren herzlich...
Mehr»
A0223/21 Sichere Einmündung in Schmeilstraße/Schroteradweg
Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Verkehrssituation auf der Ostseite der Schmeilstraße in Höhe des Übergangs des Börderadwegs durch die Herstellung eines Gehweges...
Mehr»