Menü
Die Landeshauptstadt Magdeburg will in den nächsten Monaten das Projekt „Magdeburg bewegt sich“ durchführen. Darin sollen die Bürger*innen zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise motiviert werden. Im Sinne der Förderung einer lebenswerten Stadt ist dieses Projekt...
Für die Trassierung der Neubauabschnitte der 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn wird perspektivisch von einer Wagenkastenbreite von 2,65 m ausgegangen, wohingegen die derzeit eingesetzten Fahrzeuge über eine Wagenkastenbreite von 2,30 m verfügen...
Die Geschäftsordnung des Stadtrates wird wie folgt verändert: In § 12 I wird der letzte Satz wie folgt neu gefasst und ein weiterer Satz hinzugefügt. Die Informationen auf der Tagesordnung werden grundsätzlich ohne Beratung im Stadtrat zur Kenntnis genommen. Auf Antrag einer…
Antrag | Demokratie | Ersetzt!
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit den Kita-Trägern unverzüglich Gespräche zur Lösung der Kita-Platz-Krise aufzunehmen mit dem Ziel der kurzfristigen Bereitstellung/Schaffung von zusätzlichen Kita-Plätzen im Stadtgebiet...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zur besseren Orientierung der Radfahrer*innen und Fußgänger*innen im Stadtpark die Wege, insbesondere zwischen Sternbrücke und der Brücke am Wasserfall, gut sichtbar auszuschildern. Außerdem ist eine ausreichende und energieeffiziente…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Tourismus | Verkehr
Die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt sich an dem bis zum 10. Februar 2017 laufenden Interessenbekundungsverfahren für eine Koordinator*innenstelle der Bundesinitiative zum „Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften“...
Antrag | Familie | interfraktionell | Migration | Vorläufiges Ergebnis!
Im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung B-Plan-Nr. 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt / Danzstraße“ und mit der östlichen Straßenfläche im B-Plan-Gebiet liegend, muss die Verkehrsanlage des Breiten Weges in diesem Abschnitt komplett überplant und umgebaut werden. Hierbei sind die…
Am Sonnabend, den 14. Januar 2017 trafen sich die Ratsfraktion und der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Magdeburg als Jahresauftakt zu einer gemeinsamen Klausurberatung. Neben Auswertung und Reflexion der kommunalpolitischen Arbeit zur Halbzeit der VI. Wahlperiode…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Alt Salbke Abzweig Kreuzhorst-Straße einen gut sichtbaren Hinweis zum Elberadweg zu platzieren. Darüber hinaus sollte mit dem Eigentümer des Eckhauses Kreuzhorst-Straße/Alt Salbke über das Anbringen einer gut sichtbaren Hinweistafel…
Angenommen! | Antrag | Tourismus | Verkehr
Presse-Echo zum Volksstimme-Artikel "Kita-Platz-Krise spitzt sich zu" vom 09.01.2017 (von Katja Tessnow" Es ist eine seit langem bekannte Tatsache, dass den inzwischen fast 300 Anmeldungen auf einen Kita-Platz kein einziger freier Platz gegenüber steht", so Alfred Westphal,…