Menü
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ab dem Schuljahr 2012/13 die den Schulträgern seitens der Landesgesetzgebung (SchulG LSA) eingeräumte Möglichkeit des Verzichts der Festlegung von Schuleinzugsbereichen auch für Grund- und Sekundarschulen und andere allgemeinbildenden…
Angenommen! | Antrag | Bildung | interfraktionell | Schule
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit allen Anliegern ein Konzept zur Belebung der Goldschmiedebrücke zu erarbeitenund dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Inhaltlich sollten Ideen und Maßnahmen entwickelt werden, die die Attraktivität des…
Presse-Echo auf den Artikel "Ordnungsamt erstellt Treffpunktliste von den Jugendszenen in der Stadt": Die Thematisierung des Aufenthaltes von Kinder- und Jugendgruppen in der Stadt in Form der Auflistung der bekannten "Problemorte" ist aus unserer Sicht sehr problematisch und…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt die Möglichkeiten zu prüfen, wie die Mitglieder des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Magdeburg auf die offizielle und inoffizielle Mitarbeit/ Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit überprüft werden können. Die…
Angenommen! | Antrag | Bürgerrechte | Demokratie | interfraktionell | Menschenrechte
Die Lauferei der Eltern von Einrichtung zu Einrichtung, um nach freien Plätzen zu fragen, gehört mit der Freischaltung des Kita-Portals der Stadt bald der Vergangenheit an, so Thorsten Giefers, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im…
Kinder | Presse | Verwaltung
Dass Magdeburg mit dem Entscheid zum Nachbau der Ulrichskirche nicht nur einen ersten Bürgerentscheid erfahren hat, sondern auch eine intensive Diskussion zu einem Thema der Stadtentwicklung erlebt, ist eine Bereicherung, so Wolfgang Wähnelt, Vorsitzender der Fraktion Bündnis…
"Trotz unterschiedlicher Betroffenheit ziehen die Anwohner des H.-Mundlos-Ringes in der Sache weiterhin an einem Strang", zieht Jürgen Canehl, baupolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat ein Fazit des Treffens mit der Bürgerinitiative. Alle Anwohner…
Die Stadt Magdeburg tritt der Europäischen Koalition der Städte gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung bei. Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, durch seine Unterschrift den Beitritt der Stadt Magdeburg zur Europäischen Städte-Koalition und die Annahme…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, städtische Gebäude für die Ausrichtung von sog. „Reptilienbörsen“ nicht mehr zur Verfügung zu stellen und darauf hinzuwirken, dass im Stadtgebiet Magdeburg auch keine „Börsen“ dieser Art mehr stattfinden.
Der Oberbürgermeister wird gebeten, den Verwaltungs-, den Kultur- und den Finanzausschuss im Mai 2011 darüber zu unterrichten, unter welchen Voraussetzungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Bewerbung der Landeshauptstadt Magdeburg um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“…
Angenommen! | Antrag | Kultur