Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dafür Sorge zu tragen, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG ein Sozialticket für alle Inhaber/-innen der Otto-City-Card (Magdeburgpass) anbieten. Das Ticket soll für 35,00 Euro erhältlich…
Angenommen! | Antrag | Bus & Bahn | interfraktionell | Soziales
Zur Fortsetzung des Projekts Radrouten auf Kopfsteinpflasterstraßen sind dem Tiefbauamt durch Budgeterhöhung 2022 und in den folgenden zwei Jahren 150 T€ zur Verfügung zu stellen.
Zur Umsetzung der dringend erforderlichen Lichtsignalanlage für zu Fuß Gehende und Rad-fahrende über die Walther-Rathenau-Straße sind in den Investitionshaushalt für die Kosten der Vorplanung, die...
Ab dem 1. März 2022 wird die Parkgebührenordnung in der Landeshauptstadt Magdeburg angepasst. ...
Antrag | Verkehr | Wirtschaft
Die Projekte der OVGU „in:takt“ und der Hochschule Magdeburg-Stendal „Schauwerk" werden mit insgesamt 30 T€ für das Jahr 2022 unterstützt. ...
Antrag | Bildung | Hochschulen | interfraktionell | Kultur
Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich gegenüber dem Land und im Rahmen des Städte- und Gemeindebundes für eine Abschaffung der Regelung zur Festlegung eines Höchstsatzes für Parkgebühren ...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Interessenbekundungsverfahren für die Hermann-Gieseler-Halle durchzuführen.
Der Oberbürgermeister wird gebeten, ein Konzept zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation erstellen zu lassen...
Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Tierschutz | Umwelt | Vorläufiges Ergebnis! | Zurückgestellt!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, viele Bürger*innen beklagen, dass im Bereich Pechauer Platz / Pechauer Straße der Verkehr an Intensität und Geschwindigkeit zunimmt. Daraus folgend...
Es existiert nach wie vor der Stadtratsbeschluss „Magdeburg soll bis zum Jahr 2020 Modellstadt im Bereich Elektromobilität sein“. Die Stadtverwaltung informierte am...
Antrag | Kommunale Unternehmen | Stellungnahme | Umwelt | Verwaltung