Seit Jahren gibt es im Neustädter See, insbesondere im Bereich des Strandbades, Probleme mit der Wasserqualität. Das Strandbad liegt derzeit im Südöstlichen Bereich, in einem Teil des Sees mit geringer Wassertiefe und geringem Wasseraustausch mit dem weitaus größeren und…
Angenommen! | Antrag | Gesundheit | interfraktionell | Naturschutz | Umwelt
Der Stromverbrauch der zentralen IT liegt laut einer Untersuchung des Borderstep-Instituts für den Branchenverband Bitkom in diesem Jahr bei 10,1 Terawattstunden. Das entspricht der Produktion von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken beziehungsweise einem Anteil von 1,8 Prozent…
Angenommen! | Antrag | Energie | Haushalt | Klimaschutz
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, sicherzustellen, dass im Zuge der Maßnahmen zur Armutsprävention in Magdeburg auch den überschuldeten Niedrigeinkommensbeziehern bei Bedarf der offene Zugang zur kostenlosen Sozialen Schuldnerberatung (SB) ermöglicht wird. Über die…
Angenommen! | Antrag | Arbeit | Armut | Soziales
„Herrn Onnen und seine Mitstreiter kann man zum Erwerb der Hubbrücke nur beglückwünschen - ihnen und uns im Wortsinn viel Glück wünschen beim Erhalt der Hubbrücke“, freut sich Wolfgang Wähnelt als Sprecher für Stadtentwicklung der bündnisgrünen Ratsfraktion über den…
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird sich am Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beteiligen. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Antragstellung vorzubereiten und einzureichen.
Angenommen! | Antrag | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Gesetzesänderung beim Land zu initiieren, die das Denkmalschutzgesetz des Landes (DenkmSchG LSA) dahingehend verändert, dass bei archäologischen Funden die Rechte der Gebietskörperschaft, auf deren Gebiet sie ausgegraben wurden,…
Angenommen! | Antrag | Kultur
Der Oberbürgermeister und seine Verwaltung werden beauftragt, einkommensschwachen Haushalten eine kostenfreie Energieberatung anzubieten. Darüber hinaus sind die Beratungssuchenden auch bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu begleiten.
Angenommen! | Antrag | Armut | Wohnen
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, im Rahmen der Wahlwerbung zu den diesjährigen Kommunal-, Bundestags- und Europawahlen keine Adressen aus dem Melderegister der Stadt an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen, die sich zu den o.g. Wahlen…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Jahr 2009 erstmalig einen Kommunalen Energiebericht zu erarbeiten mit dem Ziel, die Bewirtschaftung von Gebäuden und Liegenschaften effizienter zu gestalten. Ein einem weiteren Schritt sind perspektivisch auch der Städtische Fuhrpark…
Angenommen! | Antrag | Energie | Klimaschutz
Was wir derzeit - wie üblich noch vor Kassensturz des Weihnachtsmarktes - zu hören bekommen, ist das alljährliche Wehklagen der Gesellschaftervertreter der IG Innenstadt in der Weihnachtsmarkt GmbH. Die Liberalen lassen sich natürlich nicht lange bitten und stimmen brav in den…
Marketing | Presse | Tourismus | Wirtschaft