Ausgewählte Kategorie: Radverkehr
Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Anlage eines touristischen Festungsradweges als Alternativroute zum Elberadweg und als Verbindungsweg zwischen Altstadt und den angrenzenden Stadtteilen vorzubereiten, zu …
Antrag | Radverkehr | Stellungnahme | Verkehr | Vorläufiges Ergebnis!
Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat nimmt die Information I0100/21 zur Kenntnis und beauftragt auf dieser Grundlage den Oberbürgermeister eine Protected Bikelane (geschützter Radstreifen) zu errichten mit dem Ziel eines Lückenschlusses der bisher auf der…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Radverkehr | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein digitales, öffentliches Wegekataster zu erstellen oder dieses bei einem Dienstleistenden in Auftrag zu geben.
Angenommen! | Antrag | Radverkehr | Stellungnahme | Tourismus | Verkehr | Verwaltung
Gemäß der Stellungnahme S0098/21 zu unserem gemeinsamen Antrag zur Verbesserung der Nahmobilität an der Schrote wird seitens der Verwaltung...
In den letzten Monaten habe ich bereits verschiedene Anfragen und Anträge zum Thema Verkehr gestellt. Leider bleiben, trotz Stellungnahmen und Informationen, nach wie vor viele Fragen offen....
Anfragen | Radverkehr | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Verwaltung
Die Landeshauptstadt beteiligt sich am Förderprogramm „Stadt und Land“ und stellt die folgenden Förderanträge.
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Radverkehr | Stadtentwicklung | Stellungnahme
Der VEP2030plus, aber auch die Prioritätenliste zum Rad- und Fußverkehr sehen viele Projekte in den nächsten Jahren vor. Um die Ausgaben für die Kommune...
Anfragen | Radverkehr | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Verwaltung
Die Bordradwege im Rahmen der Erneuerung des Damaschkeplatzes sollen sich ausreichend von den Gehwegflächen abheben.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Situation der Nahmobilität auf dem Börderadweg zu verbessern.
Antrag | Radverkehr | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Vorläufiges Ergebnis!