Seit Anfang April gibt es in den Räumen des Rathauses, die für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden, ein frei zugängliches, vom städtischen Netz getrenntes WLAN-Netz. Dies teilte das Büro des Oberbürgermeisters Fraktionen und Stadtratsvorstand Anfang April in einem…
Der Gesellschafter der MVB weist das Unternehmen an, zur (Wieder-) Eröffnung der Straßenbahnstrecke unter der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee an die viele Jahre abgekoppelte Bevölkerung von Stadtfeld Ost und West sowie Diesdorf und Olvenstedt, eine kostenfreie…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt in Kooperation mit der MVB auf Basis von Betriebsdaten der letzten 2 Jahre zu prüfen, ob mit der Einführung einer Sitzbereitschaft die Zuverlässigkeit im Betrieb gesteigert werden kann. Die Ergebnisse sind neben dem Stadtrat...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für den nördlichen Teil der Friesenstraße (zwischen Olvenstedter Straße und Albert-Vater-Straße) durch das Stadtplanungsamt noch in diesem Jahr eine Vorplanung für die fußgängerfreundliche und barrierefreie Umgestaltung erarbeiten zu…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Soziales | Stellungnahme | Verkehr
Der Gesellschafter der MVB weist das Unternehmen an in Kooperation mit der Nahverkehrsagentur Sachsen-Anhalt die Fahrplandaten der MVB (Soll-Plan und Echtzeit) auf Google sowie in OpenStreetMaps (Soll-Daten) für Routenauskünfte bereitzustellen...
Angenommen! | Antrag | Bus & Bahn | Medien | Stellungnahme
In der Vorlage I0128/14 wird die Gründung der AG Open Government und die Aufstellung einer Strategie mit kontinuierlicher Fortschreibung zu Open Government auf Basis Stadtratsbeschluss 1404-50(V)12 versprochen. Jedoch führt die Recherche...
Der Stadtrat spricht sich für den Erhalt des Messeplatzes „Max Wille“ als traditionellen Veranstaltungsort der Frühjahrs- und Herbstmesse, Auftrittsort von Zirkussen usw. am jetzigen Standort aus. Alle im Umfeld...
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Kultur | Stadtentwicklung
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die das „wilde Parken“ im Bereich des Rotehornparks, vor allem im Bereich Seilerweg/Wasserfallbrücke und Heinrich-Heine-Platz/Stadthalle, effektiv unterbinden. Primär...
Angenommen! | Antrag | Naturschutz | Stellungnahme | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt bis zum Ende des Jahres 2019 drei Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog des Masterplans 100% Klimaschutz (DS0367/17) umzusetzen...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in enger Kooperation und Absprache mit den Skater*innen am Petriförder Höhe Pegelhaus / Monument der Völkerfreundschaft einen „Curb“ als Skateanlage für die lokale und regionale Skaterszene...
Angenommen! | Antrag | Familie | Soziales | Stellungnahme