Der Stadtrat bekennt sich zu einer Renaturierung der Flächen südlich des Winterhafens, insbesondere im Bereich des bisher vom Tiefbauamt genutzten Bauhofes, die nicht ...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, sich gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und der Bundesregierung für eine stärkere, sofortige, finanzielle und strukturelle Unterstützung der durch die Corona-Pandemie besonders...
Der Oberbürgermeister wird gebeten zu prüfen, ob sich Flächen in Magdeburg für die Ausweisung eines Naturerfahrungsraumes (NER) eignen...
Angenommen! | Antrag | Bildung | Kinder | Umwelt
Der Oberbürgermeister, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG werden gebeten zu prüfen, ob und wie ...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Projektgruppe „Bürger*innenhaushalt“, bestehend aus Stadträt*innen und Vertreter*innen der Verwaltung, zu gründen und ...
Angenommen! | Antrag | Bürgerrechte | Haushalt | Stellungnahme | Verwaltung
Die LH Magdeburg hat beschlossen bis zum Jahr 2035 CO2-neutral zu werden und so bundesweit eine ambitionierte Rolle im Klimaschutz einzunehmen...
Verkehr ist einer der Hauptverursacher von kommunaler Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen. Im Rahmen des VEP 2030+ hat die LH Magdeburg sich Ziele...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zukünftig als Dankeschön für die Teilnahme an der Befragung im Rahmen des Magdeburger Bürger*innenpanels Gutscheine aus lokalen Geschäften zu verwenden.
Die Bordradwege im Rahmen der Erneuerung des Damaschkeplatzes sollen sich ausreichend von den Gehwegflächen abheben.
Im Nachgang meiner Anfrage F0236/20 „Anfrage zum Strombezug der Stadt, ihrer Gesellschaften und Eigenbetriebe“ haben sich bei mir weitere Fragen ergeben...