Ausgewählte Kategorie: Naturschutz
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob bei der Ausgleichsbilanzierung von Bäumen Vitalitätsbeurteilungen Verwendung finden, bei denen auch für Bäume, für die aufgrund einer geringen Vitalität keine Ersatzpflanzungen vorgenommen...
Angenommen! | Antrag | Klimaschutz | Naturschutz | Stadtentwicklung | Umwelt
Der Stadtrat beschließt, den Oberbürgermeister mit der Prüfung zu beauftragen, welche städtischen Grünflächen zu Blühwiesen oder Blühstreifen umgewandelt werden können, an welchen Stellen verlängerte oder gestaffelte Mähintervalle möglich sind, wo das Belassen von…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Umwelt
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die das „wilde Parken“ im Bereich des Rotehornparks, vor allem im Bereich Seilerweg/Wasserfallbrücke und Heinrich-Heine-Platz/Stadthalle, effektiv unterbinden. Primär...
Angenommen! | Antrag | Naturschutz | Stellungnahme | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat als Vertretung gemäß § 45 Absatz 6 Satz 2 KVG LSA Akteneinsicht in das von den Magdeburger Verkehrsbetrieben (kurz: MVB) zur Fällung der 29 Linden auf der Nordseite der Raiffeisenstraße beauftragte komplette Gutachten zu…
Angenommen! | Antrag | Naturschutz | Umwelt
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, wie in Magdeburg bisher nicht ausgeglichene Baumfällungen (1.575) aus den Jahren 2012 bis 2016 (siehe I0026/17) im Laufe der nächsten 5-8 Jahre soweit wie möglich ausgeglichen werden können. Das Konzept…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Umwelt
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Nachpflanzungskonzept, für die durch den Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer gefällten Bäume, zu erarbeiten. Das Konzept soll insbesondere auch die Frage der gärtnerischen Neugestaltung der Betroffenen innerörtlichen Bereiche…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Umwelt
Enttäuscht zeigte sich heute Stadtrat Timo Gedlich aufgrund der Starrköpfigkeit der Stadtverwaltung und die damit verbundene Fällgenehmigung für die Werder-Linden: „Unser eingeholtes Gutachten hat die Argumente der Stadtverwaltung klar widerlegt. Die gebetsmühlenartige…
Elbe | Naturschutz | Presse
Die Stadtverwaltung hat bei der Planung der Hochwasserschutzmauer am Werder auf ein Baumgutachten verzichtet. Die Planung der Stadt baut auf eine oberflächliche Besichtigung auf. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg haben aus diesem Grund ein Baumgutachten in Auftrag gegeben um…
Elbe | Naturschutz | Presse
Seit Wochen wird die Zukunft der Linden in der Zollstraße in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. "Trotz anders lautender Aussagen des Oberbürgermeisters hat der Stadtrat die Fällung der Linden in der Zollstraße keineswegs beschlossen", so Olaf Meister, Vorsitzender der…
Elbe | Naturschutz | Presse
Zur Aufwertung des Landschaftsbildes und des Naturraums sollen zukünftig die Ränder, von im Eigentum der Landeshauptstadt Magdeburg stehenden Feldwegen, mit geeigneten Bäumen bzw. Gehölzen bepflanzt werden. Vorzugsweise sollen dabei historisch in der Region Magdeburg genutzte…