12.09.23 –
Der Stadtrat möge beschließen:
 Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, im Rahmen der erforderlichen zunehmenden
 Digitalisierung zukünftig in der Sozialverwaltung des Dezernates V eine IT-Infrastruktur zu
 schaffen, die folgende Punkte ermöglicht:
 1. eService für Bürger*innen (digitale Antragsverfahren inklusive Nachreichungen und
 Veränderungsmöglichkeiten, online Terminvergabe usw.)
 2. Antragsbearbeitung über sogenannte „Entscheidersoftware“
 3. Persönliche Beratung über Kommunikationsplattformen wie Zoom
 Ziel ist es, mit der Unterstützung technischer Lösungen für eine automatisierte Erfassung und
 später auch der Bescheiderstellung den Alltag in der Sozialverwaltung zu erleichtern und den
 Bürger*innen einen einfachen und barrierefreien Zugang zu kommunalen Leistungen zu
 gewährleisten.
LINK
Kategorie