Anträge 2021
DS0410/21/8 Haushaltsplan 2022 - In:takt und Schauwerk
Die Projekte der OVGU „in:takt“ und der Hochschule Magdeburg-Stendal „Schauwerk" werden mit insgesamt 30 T€ für das Jahr 2022 unterstützt. ...
Mehr»
DS0410/21/11 Haushaltsplan 2022 - Schaffung des Radroutennetzes Stadtfeld-Ost (Fortsetzungsantrag)
Zur Fortsetzung des Projekts Radrouten auf Kopfsteinpflasterstraßen sind dem Tiefbauamt durch Budgeterhöhung 2022 und in den folgenden zwei Jahren 150 T€ zur Verfügung zu stellen.
Mehr»
DS0410/21/9 Haushaltsplan 2022 - LSA über Walther-Rathenau-Straße
Zur Umsetzung der dringend erforderlichen Lichtsignalanlage für zu Fuß Gehende und Rad-fahrende über die Walther-Rathenau-Straße sind in den Investitionshaushalt für die Kosten der Vorplanung, die...
Mehr»
DS0410/21/10 Haushaltsplan 2022 - Parkgebührenordnung anpassen
Ab dem 1. März 2022 wird die Parkgebührenordnung in der Landeshauptstadt Magdeburg angepasst. ...
Mehr»

A0232/21 Erstellung eines Konzeptes zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation
Der Oberbürgermeister wird gebeten, ein Konzept zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation erstellen zu lassen...
Mehr»

A0237/21 Parkraumordnung
Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich gegenüber dem Land und im Rahmen des Städte- und Gemeindebundes für eine Abschaffung der Regelung zur Festlegung eines Höchstsatzes für Parkgebühren ...
Mehr»

A0234/21 Interessenbekundungsverfahren Hermann-Gieseler-Halle
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Interessenbekundungsverfahren für die Hermann-Gieseler-Halle durchzuführen.
Mehr»

A0223/21 Sichere Einmündung in Schmeilstraße/Schroteradweg
Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Verkehrssituation auf der Ostseite der Schmeilstraße in Höhe des Übergangs des Börderadwegs durch die Herstellung eines Gehweges...
Mehr»

A0226/21 Errichtung Magdeburger Stadtwald
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bei der Neuaufstellung des Regionalen Entwicklungsplans für die Planungsregion Magdeburg die in der Anlage 1 der Information I0197/21 genannte Fläche Nummer 20 (Klimaschutzwald Magdeburg) als eine potenzielle Fläche zur Erstaufforstung für einen Magdeburger Stadtwald umzusetzen.
Mehr»

A0200/21 Klage gegen Landesverwaltungsamt zum Schüler*innenticket
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Stadt Magdeburg hält am Ziel der Einführung eines kostenfreien Schüler*innentickets fest.
...
Mehr»