Ausgewählte Kategorie: Bauen
Inzwischen ist das Gelände des ehemaligen Elbbahnhofs durch eine Vielzahl von Bauherren fast vollständig bebaut. In diesen Tagen wurde die Grünfläche am Hammersteinweg von der Stadt fertiggestellt. Ich gehe davon aus, dass zwischen den Restaurants gegenüber...
Anfragen | Bauen | Kinder | Stellungnahme
Im Oktober 2017 kam es zu einer Beschädigung eines der Tore am Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg-Südost, so dass es derzeit nicht genutzt werden kann. Dies erweist sich für den Dienstablauf...
In Kürze soll mit dem Bau des neuen Verwaltungsgebäudes der Städtischen Werke Magdeburg begonnen werden. Verwirklicht werden soll der vor 2 Jahren prämierte Entwurf des Büros Junk und Reich aus Weimar. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Jury war die Anpassung der…
Am Elberadweg zwischen Nordbrückenzug und Wissenschaftshafen wird seit mehreren Wochen ein sehr großes Stahlrohr oberirdisch verlegt. Zunehmend erreichen mich Bürger*innenanfragen, was es damit auf sich hat. Deswegen frage ich:...
Anfragen | Bauen | Stellungnahme | Verkehr
Stadträte Jürgen Canehl und Olaf Meister zu TOP 5.18 "Öffentliche Auslegung des 4. Entwurfs zum B-Plan Nr. 216-2 "Westlich Damaschkeplatz"...
Die Landeshauptstadt Magdeburg nutzt für das Grundstück mit einer Größe von 14.830 m², genutzt als Kleingartenanlage, ihr Vorkaufsrecht und erwirbt das Grundstück, Grundbuchangaben: Grundbuch von Magdeburg, Blatt...
Angenommen! | Antrag | Bauen | interfraktionell | Stadtentwicklung
In der zurückliegenden Zeit blieben mehrere direkt an die Stadtverwaltung gerichtete Anfragen unbeantwortet. Daher werden diese Fragen nun erneut gestellt: 1. Iltisweg / geplantes Regenrückhaltebecken: Sieht die Stadtverwaltung die Standsicherheit von Gebäuden durch den…
In der Presse war am 24.11.2016 zu lesen, dass die Grünanlage im Bereich Helmholtzstraße/Erich-Weinert-Straße/Leipziger Straße an einen privaten Investor verkauft und vollständig bebaut werden soll. Die Grünanlage ist Bestandteil der Grünanlagensatzung der Landeshauptstadt…
Mit dem bedauerlichen Abriss des, das Ortsbild prägenden Denkmals Alt Westerhüsen 155 ist nunmehr das Denkmal verloren. Die verbliebene Eckbebauung zur Kieler Straße ist nun freistehend. Nach dem Abriss der gegenüberliegenden Bebauung im Jahr 2009 hat sich das Erscheinungsbild…
Anfragen | Bauen | Kultur | Stellungnahme
Das Neubauprojekt Blauer Bock ist eines der städtebaulich bedeutsamsten Vorhaben in Magdeburg in der nächsten Zeit. Der Bauplatz ist prägend für das Gesicht der Magdeburger Innenstadt. Die jetzt getroffenen und noch zu treffenden Entscheidungen werden das Erscheinungsbild der…
Anfragen | Bauen | Innenstadt | Stellungnahme