Menü
Ausgewählte Kategorie: interfraktionell
In jüngerer Zeit wurden von Unbekannten, vermutlich von Buntmetalldieben, die Gedenktafeln am denkmalgeschützten Kriegerdenkmal Fermersleben entfernt. Es ergeben sich daraus folgende Fragen: Wer trägt die Baulast...
Im Gebiet des Modellprojekts zur Aufhebung der Schulbezirke kam es an einer Grundschule zunächst zu einem Losverfahren. Dies widerspricht der Empfehlung des Stadtrates (Beschluss-Nr.1381-50(V)12 vom 05.07.2012) wonach im Falle, dass mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen…
Die Brücke am Cracauer Wasserfall erhält den Namen „Torsten-Lamprecht-Brücke“. An der Brücke wird eine Tafel angebracht, die an die Opfer rechtsextremer Gewalt in Magdeburg erinnert.
In der letzten Sitzung des Stadtrates am 06.09.2012 gab es bei den unterzeichnenden Fraktionen Irritationen in Bezug auf die Verwendung der Begrifflichkeit von Änderungs- bzw. Ergänzungsanträgen seitens des SR-Vorstandes. Konkret geht es...
Mit dem Antrag A0160/08 der damaligen Fraktion Bund für Magdeburg beschloss der Magdeburger Stadtrat die Prüfung der Möglichkeiten zur Etablierung einer Städtepartnerschaft zwischen einer israelischen Stadt und der Landeshauptstadt Magdeburg. Zwischenzeitlich hat die…
Mit dem Gedenkkalender sollen außerdem die Erinnerungen an die Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Magdeburg und das Engagement von bereits bestehenden Initiativen und Gruppen, die sich um das Gedenken an diese Opfer verdient gemacht haben ...
Der Oberbürgermeister wird gebeten, dem Stadtrat im III. Quartal 2012 eine Drucksache zur Beratung und anschließenden Beschlussfassung vorzulegen, die Termine, Verantwortlichkeiten und Teilnehmer für die Durchführung von Gedenkveranstaltungen ...
Die Stadt Magdeburg tritt der Europäischen Koalition der Städte gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung bei. Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, durch seine Unterschrift den Beitritt der Stadt Magdeburg zur Europäischen Städte-Koalition und die Annahme…