Menü
Der kürzlich auf dem Magdeburger Domplatz durchgeführte deutsch-holländische Stoffmarkt stieß bei den Magdeburgerinnen und Magdeburgern auf eine außerordentlich positive Resonanz. Die Händler und Mitorganisatoren des bundesweit stattfindenden deutsch-holländischen Stoffmarktes…
Für die Bildungslandschaft in der Stadt Magdeburg wäre das Bestehen einer kommunalen weiterführenden Schule mit einem reformpädagogischen Ansatz eine Bereicherung. Vergleichbare Initiativen in anderen Städten vergleichbarer Größe waren bereits...
Anfragen | Bildung | Schule | Stellungnahme
Der Stadtrat hat auf Initiative unserer Fraktion zum Haushalt 2013 mehrheitlich beschlossen, dass der Oberbürgermeister ein Konzept erstellen soll mit dem Ziel, möglichst viele Förderungen freier Träger im Bereich des Dezernates V...
Übergabe von tausenden Unterschriften für den Erhalt der Linden auf dem Domplatz in der Stadtratssitzung am 05.09.2013„Wir machen keine Schweinereien, dass wir die Bäume so beschneiden, dass sie umfallen. Wir machen das sachlich und korrekt“, so der Oberbürgermeister bei der…
Im Sommer kam es vermutlich, bedingt durch einen intensiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch einen Landwirt im südlichen Teil der Welsleber Straße, zur Schädigung von mehreren Straßenbäumen. Ich frage Sie daher...
Zuletzt hatten sich die Fraktionen mit der Anfrage F0099/13 zu dieser Thematik an die Stadtverwaltung bzw. Sie gewandt. In Ihrer Stellungnahme S0166/13 führten Sie unter anderem aus, dass Sie bisher keine Antwort auf ihr diesbezügliches Anschreiben an das Kultusministerium…
Hartnäckig hält sich die Überzeugung, ein Ausbaggern der Alten Elbe würde die Hochwasserprobleme insbesondere in Ostelbien lösen. Doch wer einen sinnvollen Hochwasserschutz und eine vernünftige Flusspolitik will, der muss etwas weiter denken. „Und das ist durchaus räumlich…
Elbe | Naturschutz | Presse
In der Volksstimme wurden kürzlich Planungen zum Umbau im Einkaufszentrum Florapark vorgestellt. Bei den Umbauten sollen Flächen neu aufgeteilt und insbesondere der bisherige Baumarkt in kleine Ladenlokale umgenutzt werden. Dabei wird höchstwahrscheinlich...
Mit den Planungen zur 2. Nord-Süd-Verbindung, Bauabschnitt Wiener Straße, war vorgesehen, an der Kreuzung Halberstädter Straße / Wiener Straße ein voll ausgebildetes Gleisviereck mit allen Abbiegemöglichkeiten zu bauen. Für das Planfeststellungsverfahren wurde diese Kreuzung…
In Betroffenheit gegenüber Geschädigten und Dank an die vielen Helfer müssen wir als Fraktionen uns nicht übertreffen. Wir haben dies in einer gemeinsamen Resolution zum Ausdruck gebracht. Und da die x-te Wiederholung des schon so häufig Gesagten allzu ermüdend wäre, möchte ich…
Elbe | Naturschutz | Reden