Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Im Jahr 2023 wurde der neue Naturschutzbeirat der Stadt Magdeburg gegründet, um das Umweltamt zu unterstützen. Hierzu bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie häufig tagt der Naturschutzbeirat der Stadt Magdeburg? 2. Wie viele Stellungnahmen hat der Beirat in den…
Mit dem Beschluss Nr. 5882-073(VII)231 wurde die Verwaltung beauftragt, ein Entsiegelungsprogramm aufzulegen, um einmal pro Jahr stark versiegelte Flächen mit Bäumen oder anderen Pflanzen aufzuwerten:... mehr
Seit dem 01.01.2025 sind Textilien nach EU-Abfallrecht getrennt zu sammeln und nicht länger der Restmüllsammlung beizufügen. Ziel ist es auch, beschädigte Kleidungsstücke und Textilien, die nicht länger die Funktionen ihres ursprünglichen Nutzungszwecks erfüllen, der…
Vor Kurzem wurde eine Einladung der Initiative "Leipzig gießt" zu der Konferenz „DEUTSCHLAND GIESST“ zusammen Stadtbäume an das Stadtplanungsamt, das SFM und die Stabstelle Klima geschickt. Nach jetzigem Wissensstand gab es aus der Verwaltung dahingehend keine Rückmeldung. Da…
Anfragen | Umwelt | Verwaltung
Das Pilotprojekt Bau von Trocken-/Bio-Toiletten am Diesdorfer Bolzplatz wird laut DS0081/24 nicht umgesetzt. Da es an anderen Stellen jedoch Bedarfe für Toiletten gibt, möchte ich Sie, sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, fragen: 1. Wird weiter nach einem Standort für das…
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Borris, bereits Anfang des Jahres erkundigte sich grünen Stadtrat Jürgen Canehl nach der personellen Notlage in der Klimastabstelle. (F0125/24) Grundlage dafür war eine Information der Verwaltung, die berichtete, dass auf Grund der…
Anfragen | Umwelt | Verwaltung
Der Stadtrat hat sich mit einem Grundsatzbeschluss zur Renaturierung der Salbker Seen durch eine Bypass-Lösung zur Elbe und Nutzung des Bereichs als Naherholungsgebiet ausgesprochen. Vor diesem Hintergrund stelle ich folgende Fragen: 1. Wie ist der weitere Verfahrensweg zur…
Die große Wiese im Glacis am Adelheidring ist ein beliebter Ausflugsort für viele Magdeburger*innen. Auf der Wiese wird gegrillt, werden kleine Feiern im Familien- und Freundeskreis abgehalten und Sport getrieben. Auch die jahrelangen Bemühungen des Bürgervereins Stadtfeld zur…
Die Klimastabsstelle im Dezernat VI befindet sich seit langem in einer personellen Notlage und verfügt offenbar nicht über ausreichend Personal, um der wichtigen Aufgabe, der Einhaltung der Verpflichtung bis 2035 klimaneutral zu sein, nach zu kommen. Klima- und…
Anfragen | Umwelt | Verwaltung
Vor über zwei Jahren wurde durch den Verkehrsclub Deutschland (VCD) eine Studie zur Einhaltung der Klimaverpflichtungen in Magdeburg im Verkehrssektor vorgestellt. Auch leitende Angestellte der des Dezernats VI der Stadtverwaltung waren anwesend. Es wurden Entwicklungsszenarien…