zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
Stadtratsfraktion MagdeburgAnfragen2022

Anfragen 2022

06.07.2022

Von: Olaf Meister

F0204/22 Straßenschild Schopenstraße

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

Im Jahr 2020 wurden die Schopenstraße und der Katharinenkirchhof vom Stadtrat wieder benannt. Bisher fehlen jedoch noch entsprechende Straßenschilder.

Ich frage daher:

Wann erfolgt die Anbringung von Straßenschildern für die beiden Straßen?

Kategorien:Anfragen Verkehr
06.07.2022

Von: Kathrin Natho

F0191/22 Energiesparplan Herbst/Winter 2022/2023

Schon im März 2022 rief das Umweltbundesamt (UBA) dazu auf, angesichts des Krieges in der Ukraine mit Energie deutlich sparsamer umzugehen. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, Energie zu sparen, indem beispielsweise die Raumtemperatur gesenkt oder weniger und langsamer Auto gefahren wird.

Kategorien:Anfragen Energie
06.07.2022

Von: Mathilde Lemesle

F0187/22 Verkehrssituation in der Straße Zuckerbusch

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

einige Anwohner*innen haben auf die schwierige Verkehrssituation in der Straße Zuckerbusch aufmerksam gemacht. Das Zusammentreffen von Autofahrenden, Radfahrenden und Fußgänger*innen gestaltet sich schwierig. Anwohner*innen berichteten von einigen brenzlichen Situationen mit Kindern, die beinah mit Radfahrenden auf dem Gehweg kollidiert wären, als sie aus ihrem Haus herauskamen. Grund ist, dass wegen zu schnellem Fahren der Autos und fehlender Rücksichtnahme die Radfahrenden lieber auf dem Gehweg, als auf der Straße fahren.

Kategorien:Anfragen Verkehr
06.07.2022

Von: Madeleine Linke

F0176/22 Magdeburger Hitzeschutzplan

Die Klimakrise bedroht zunehmend auch die Gesundheit der in Magdeburg lebenden Menschen. Neben langanhaltender Trockenheit und Dürre nehmen auch die Hitzetage in Magdeburg in den letzten Jahren immer mehr zu. Deutschlandweit sterben jeden Sommer überdurchschnittlich viele Menschen an den Folgen der Hitze. In diesem Jahr verzeichnete...

Kategorien:Anfragen Klimaschutz Verwaltung
06.07.2022

Von: Jürgen Canehl

F0198/22 Öffnung der Sternbrücke für den Autoverkehr - 'Vision Zero'

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

es ist bekannt, dass ab 15. Juli 2022 der Autoverkehr aus Ostelbien für die Dauer von mindestens 13 Monaten über die Sternbrücke umgeleitet werden soll. Viele Radfahrende sind in großer Sorge, wie das funktionieren kann. Die Sternbrücke ist eine der wichtigsten Verbindungen für Radfahrende und Zufußgehende.

Kategorien:Anfragen Verkehr
12.05.2022

Von: Olaf Meister

F0141/22 Hegelgymnasium

Es gibt Berichte, dass im Zuge von geplanten Umbauten am Hegelgymnasium das historische Chemiekabinett (Hörsaal und Labor) möglicherweise abgerissen werden soll. Das wäre ein sehr bedauerlicher Verlust.

Kategorien:Anfragen Bauen
12.05.2022

Von: Olaf Meister

F0144/22 Darstellung Wahlbeteiligung

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister:

Während der zurückliegenden OB-Wahl wurde im Zuge der Darstellung der eingehenden Wahlergebnisse auch jeweils eine Angabe zur Wahlbeteiligung gemacht, die allerdings verwirrend war. Nach Eingang des ersten Stimmbezirks wurde z.B. die stadtweite Wahlbeteiligung mit 0,1%...

Kategorien:Anfragen Demokratie
12.05.2022

Von: Madeliene Linke

F0145/22 Aktueller Stand Radschnellverbindung

Im November 2020 wurde die Machbarkeitsstudie (I0337/20) zu Radschnellverbindungen in der Region Magdeburg vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie liefert die Grundlagen für weitere

Planungsschritte und weist die grundsätzliche Machbarkeit von RSV entlang der gewählten

Vorzugstrassen nach. Hier werden 7 Korridore mit Vorzugstrassen aufgezeigt,...

Kategorien:Anfragen Radverkehr Verkehr
11.05.2022

Von: Mirko Stage

F0126/22 Entlastungs- und Erschließungsstraße Ostelbien

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sie wiesen in der Vergangenheit mehrfach, zuletzt in der Stadtratssitzung vom 24. März 2022, darauf hin, dass eine mögliche Entlastungsstraße Ostelbien intensiv untersucht wurden sei und im Ergebnis (Zitat) „nichts bringt“. Mir sind dazu die...

Kategorien:Anfragen Stadtentwicklung Verkehr
25.04.2022

Von: Madeliene Linke

F0115/22 Dienstfahrradleasing

In diversen Anträgen und Anfragen wurde bereits im Stadtrat das Dienstradleasing thematisiert. In den Debatten wurde klar, der Stadtrat möchte, dass ein solches Konzept den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung angeboten wird. Lange war die Hürde der Tarifvertrag.

Kategorien:Anfragen Verwaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-25
  • Vor»
  • Letzte»