Anfragen 2022
Von: Olaf Meister
F0141/22 Hegelgymnasium
Es gibt Berichte, dass im Zuge von geplanten Umbauten am Hegelgymnasium das historische Chemiekabinett (Hörsaal und Labor) möglicherweise abgerissen werden soll. Das wäre ein sehr bedauerlicher Verlust.
Von: Olaf Meister
F0144/22 Darstellung Wahlbeteiligung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister:
Während der zurückliegenden OB-Wahl wurde im Zuge der Darstellung der eingehenden Wahlergebnisse auch jeweils eine Angabe zur Wahlbeteiligung gemacht, die allerdings verwirrend war. Nach Eingang des ersten Stimmbezirks wurde z.B. die stadtweite Wahlbeteiligung mit 0,1%...
Von: Madeliene Linke
F0145/22 Aktueller Stand Radschnellverbindung
Im November 2020 wurde die Machbarkeitsstudie (I0337/20) zu Radschnellverbindungen in der Region Magdeburg vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie liefert die Grundlagen für weitere
Planungsschritte und weist die grundsätzliche Machbarkeit von RSV entlang der gewählten
Vorzugstrassen nach. Hier werden 7 Korridore mit Vorzugstrassen aufgezeigt,...
Von: Mirko Stage
F0126/22 Entlastungs- und Erschließungsstraße Ostelbien
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sie wiesen in der Vergangenheit mehrfach, zuletzt in der Stadtratssitzung vom 24. März 2022, darauf hin, dass eine mögliche Entlastungsstraße Ostelbien intensiv untersucht wurden sei und im Ergebnis (Zitat) „nichts bringt“. Mir sind dazu die...
Von: Madeliene Linke
F0115/22 Dienstfahrradleasing
In diversen Anträgen und Anfragen wurde bereits im Stadtrat das Dienstradleasing thematisiert. In den Debatten wurde klar, der Stadtrat möchte, dass ein solches Konzept den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung angeboten wird. Lange war die Hürde der Tarifvertrag.
Von: Olaf Meister
F0113/22 Umsetzung Festungsradweg
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
am 31. Januar 2022 wurde vom Stadtrat die Anlage eines Festungsradweges unter Nutzung der aktuell ungewöhnlich guten Förderkonditionen beschlossen. Ziel war dabei, neben der Aufwertung der touristischen Attraktivität, auch eine Verbesserung der Alltags-Radweginfrastruktur zu erreichen
Von: Olaf Meister
F0111/22 Allgemeiner Stiftungsfonds
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
in Magdeburg bestand eine Vielzahl von Stiftungen. Zum Teil gingen sie bis auf das Mittelalter zurück, zumeist waren sie jedoch in der Zeit der Industrialisierung entstanden. Sie waren Ausdruck des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt und waren insbesondere in sozialen Projekten engagiert. Viele der Stiftungen wurden von der Stadt Magdeburg verwaltet.
Von: Olaf Meister
F0094/22 Zukunft des Auenwaldes an der Elbe
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
durch Stürme und Hochwasser hat der Baumbestand in der Aue schwer gelitten. Bei jedem der letzten Stürme sind weitere Bäume, insbesondere im Bereich Südost entlang des Elberadweges umgestürzt....
Von: Kathrin Natho
F0078/22 Kompensationsflächen für Baumaßnahmen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
viele große und kleine Bauprojekte begleiten uns in der Stadt. Bei der Bilanzierung der Eingriffsfolgen können die entsprechenden Kompensationsmaßnahmen oftmals nicht auf dem jeweiligen Bebauungsgebiet vollständig ausgeglichen werden, weswegen andere Flächen gesucht werden müssen....
Von: Jürgen Canehl
F0072/22 Verkehrskonzept für die Rotehorninsel
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
am 14.06.2018 hat der Stadtrat mit nur einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen die Auswertung des Workshops zum ‚Städtebaulichen Rahmenplan Rotehorninsel‘ vom 07.06.2017 beschlossen. Sie wurden beauftragt, „die Ergebnisse … in der weiteren Entwicklung des Gesamtareals zu präzisieren und umzusetzen“....