zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
    • Überischt
Stadtratsfraktion MagdeburgAnfragen2014

Anfragen 2014

05.09.2014

Von: Timo Gedlich

F0152/14: Radwege in Magdeburg

Die große Mehrheit der Radfahrer in Magdeburg nutzt am liebsten den Radweg statt die Straße. Auch nach der geänderten Rechtsprechung zur Radwegenutzungspflicht fühlen sich die meisten Radfahrer auf den sogenannten Nebenanlagen offenbar sicherer als zwischen den Autos auf der Fahrbahn. Grundlage für die Aufhebung... 

Mehr»

Kategorien:Anfragen Verkehr Stellungnahme
05.09.2014

Von: Tom Assmann

F0150/14: Räumlichkeiten für Umsonstladen

der Umsonstladen Magdeburg findet keine neuen Räumlichkeiten und steht damit zum Monatsende vor dem Aus. Mit seinem Angebot von gespendeten Dingen, die insbesondere an sozial Schwächere abgegeben werden und der Vorhaltung von Geräten zur Ausleihe, stellt er... 

Mehr»

Kategorien:Anfragen Soziales Armut Stellungnahme
01.09.2014

Von: Olaf Meister

F0142/14: Weg zwischen Welsleber und Gothaer Straße

Im Stadtteil Westerhüsen besteht ein breiter Fußweg, der von Nord nach Süd von der Welsleber Straße zur Gothaer Straße führt. In der Verlängerung nach Süden führte der Weg ursprünglich bis an die Nordseite der Geraer Straße. Historisch stellt der Weg den Rest...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Verkehr Stellungnahme
31.07.2014

Von: Olaf Meister

F0141/14: Schulgebäude der Grundschule Fermersleben

Die Grundschule Fermersleben wurde im Jahr 2011 mit der Grundschule Salbke fusioniert. Seit dem steht das denkmalgeschützte Schulgebäude der Grundschule Fermersleben leer. Vor diesem Hintergrund frage ich an: Ist beabsichtigt das Gebäude zu vermarkten? Welche Aktivitäten...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Marketing Kultur Stellungnahme
24.07.2014

Von: Jürgen Canehl

F0139/14: Geländehöhen

in einigen Bebauungsplänen der Landeshauptstadt Magdeburg sind Gelände- und Bebauungshöhen auf Baugrundstücken entweder durch absolute Höhenfestsetzungen (Bezug auf NHN) oder durch einen Bezug zu öffentlichen Verkehrsflächen festgesetzt. In anderen B-Plänen fehlen solche Festsetzungen. Wir hätten gern gewusst...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Bauen Stellungnahme
09.07.2014

Von: Jürgen Canehl

F0133/14: Flora Park Magdeburg

Dem Bericht der Magdeburger Volksstimme vom 14. Juni 2014 habe ich entnommen, dass der Flora-Park Magdeburg beim Bauverwaltungsamt einen Bauantrag gestellt hat. Dabei sollen die bisherigen Baumarktflächen und das Gartencenter neu aufgeteilt werden. Dort sollen nach Angaben...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stadtentwicklung Bauen Stellungnahme
08.07.2014

Von: Alfred Westphal

F0132/14: Verkehrssicherheit für Menschen über 65 Jahre

Damit Seniorinnen und Senioren sicher mobil sein können, bieten Stadtverwaltungen, Polizei,  und die örtlichen Verkehrswachten in vielen Städten spezielle Verkehrssicherheits-Programme für diese Generation an. Im Rahmen einer Studie untersuchte FUSS e.V (Fachverband für Fußverkehr in Deutschland) den inhaltlichen und didaktischen Stand solcher Angebote zur Verkehrssicherheitsaufklärung von Senioren. Nach Ansicht des Verbandes muss die Verkehrssicherheitsarbeit für Menschen ab 65...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Senioren Verkehr Stellungnahme
07.07.2014

Von: Sören Herbst

F0130/14: Eintragungen ins Goldene Buch Magdeburgs

Laut Wikipedia ist ein Goldenes Buch ein in Gemeinden und Städten verwendetes Buch, in dem sich Ehrengäste während eines Besuchs eintragen dürfen. Die Bezeichnung ist meist sinnbildlich, aber auch wörtlich in Bezug auf den Goldschnitt der Seiten und Vergoldungen am Einband zu verstehen. Das Goldene Buch der Stadt Magdeburg gibt es seit 1931. Eingerichtet wurde es während der Amtszeit von...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Kultur Stellungnahme
11.06.2014

Von: Wolfgang Wähnelt

F0122/14: Luftqualität in Schulen (2) - Messwerte

Die Anfrage F0048/14 zur Luftqualität in Schulen beantworteten Sie teilweise mit der Stellungnahme S0095/14 vom 31.03.2014. Hier stellen Sie fest: „Die Verwaltung bewertet die Raumluftqualität  in allen Schulgebäuden im Hinblick auf die Parameter CO²-Anteil, Sauerstoffgehalt sowie Raumlufttemperatur und -feuchte als insgesamt gut bis sehr gut. Diese rein subjektive Einschätzung begründet sich... 

Mehr»

Kategorien:Anfragen Schule Gesundheit Stellungnahme
11.06.2014

F0121/14: Sparkasse schließt Filialen

Die Ankündigung der Stadtsparkasse Magdeburg, bis 2016 neun Standorte von Filialen zu schließen, stößt nicht nur bei älteren Kunden, die nicht mehr so gut zu Fuß sind und künftig sehr viel weitere Wege zur nächsten Filiale zurücklegen müssen, auf heftige Kritik. Städtebaulich sind diese Schließungspläne, wie z.B. die Schließung der Filiale Große Diesdorfer Straße/Maxim-Gorki-Straße oder die Filiale in Fermersleben, ein herber Rückschlag, der die Bemühungen... 

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stadtentwicklung Kommunale Unternehmen Stellungnahme
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»