Tierschutz
A0073/22 Zentrale Silvestershow für Magdeburg Zusatz: Interfraktionell
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg möge beschließen:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, mit dem Ziel, für die Magdeburger Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Silvestershow zum Jahreswechsel zu realisieren. Das Konzept sollte zwei mögliche Varianten beinhalten, ein städtisch organisiertes Feuerwerk und eine Licht- und Lasershow.

A0232/21 Erstellung eines Konzeptes zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation
Der Oberbürgermeister wird gebeten, ein Konzept zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation erstellen zu lassen...
Mehr»

A0252/19: Feuerwerk zu Silvester
Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit ein städtisch organisiertes und durchgeführtes Silvesterfeuerwerk möglich ist und welche Kosten dafür einzuplanen wären. Die Stadtverwaltung wird weiterhin beauftragt zu prüfen, inwieweit über die bereits jetzt bestehenden Schutzzonen (z. B. vor Krankenhäuser und Pflegeheimen und Kirchen) hinaus weitere...
Mehr»Von: Stephan Bublitz
F0224/19: Futterstellen für Katzen und Hundeauslaufwiesen
Eine Bebauung von bisher leer stehenden Flächen und Wiesen bedeutet auch für Katzen und Hunde ein Einschnitt im Freiraum in der sonst oft dicht bebauten Landeshauptstadt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ich frage Sie deshalb: Auf der Internetseite der Landeshauptstadt kann man...
Mehr»Von: Madeleine Linke
F0220/19: Hundeauslaufwiesen
Die Landeshauptstadt Magdeburg weist rund 24 Hundeauslaufwiesen auf ihrer Internetseite aus. Ebenfalls wird sich auf die Grünanlagensatzung bezogen. Hundeauslaufwiesen sind eine tolle Freizeitfläche für Hundehalter*innen gerade mit Junghunden. Diese sind unverzichtbar...
Mehr»
A0173/19: Keine städtischen Flächen für Zirkusbetriebe mit Wildtieren
Die Flächen in städtischem Eigentum oder Besitz werden künftig nur noch Zirkusbetrieben oder Veranstaltern überlassen, die keine Tiere wild lebender Arten, sogenannte Wildtiere, mitführen. Wildtiere in diesem Sinn sind insbesondere Affen, antilopenartige Tiere, Bären, Elefanten, Flusspferde, Giraffen...
Mehr»Von: Timo Gedlich
F0044/18: Biodiversitätskonzept
Auf Initiative der Fraktion DIE LINKE/future! beauftragte der Stadtrat den Oberbürgermeister zu prüfen, mit welchen konkreten Maßnahmen die LH Magdeburg dazu beitragen kann, die Bienenpopulation in Magdeburg und Umgebung wie der Magdeburger Börde nachhaltig zu stärken und u.a. möglicherweise an aktuellen Forschungsvorhaben partizipieren kann. Die Verwaltung hat...
Mehr»
A0117/17: Keine städtischen Flächen für Zirkusbetriebe mit Wildtieren
Die Flächen in städtischem Eigentum oder Besitz werden künftig nur noch Zirkusbetrieben oder Veranstaltern zu überlassen, die keine Tiere wild lebender Arten, sogenannte Wildtiere, mitführen. Wildtiere in diesem Sinn sind insbesondere...
Mehr»PM 09/17: Auch Politiker*innen machen Druck
Presse-Echo zum VoSti-Artikel "Der Zirkus kommt und Tierschützer machen Druck" von Franziska Ellrich: "Nicht nur den Tierschützer*innen sehen Zirkus-Gastspiele in der Zurschaustellung von Wildtieren ein Problem, welches auch die Stadt Magdeburg mal grundlegend angehen sollte", so Stadtrat Timo Gedlich, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Magdeburg und Vorsitzender des Umweltausschusses. "Aus diesem Grund wird unsere Fraktion...
Mehr»Von: Timo Gedlich
F0079/17: Unterbringung/Haltung verletzter Wildtiere
Es ist eine kommunale Pflichtaufgabe, sich um Fundtiere zu kümmern. Darunter fallen auch verletzte Wildtiere oder Jungtiere. Allerdings kann man diese Tiere nicht so ohne weiteres in einem Tierheim aufnehmen. Ziel muss es sein, diese Tiere wieder auszuwildern. Das geht nicht, wenn sie in einem Gehege neben...
Mehr»