zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
Stadtratsfraktion MagdeburgÜber unsThemen

Senioren

12.04.2022

A0064/22 Mehr Sitzbänke an der Elbe

Der Stadtrat möge beschließen:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, wie eine weitere touristische Ertüchtigung der west- und ostelbischen Bereiche (Spazier- und Wanderwege) entlang der Alten Elbe und der Strom-Elbe bis hinein in den Herrenkrugpark erfolgen kann.

Kategorien:Antrag Senioren Stadtentwicklung Tourismus
06.05.2019

A0131/19: Seniorenbeirat – Rederecht in Ausschüssen und im Stadtrat

Beratungszimmer des Seniorenbeirats Magdeburg im Rathaus

Der Stadtrat spricht sich dafür aus, dem Seniorenbeirat ergänzend zum Status quo ab sofort ein Rederecht in den Ausschüssen und im Stadtrat zu gewähren und dies bei nächster Gelegenheit entsprechend in der Hauptsatzung und Geschäftsordnung des Stadtrates...

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Vorläufiges Ergebnis! Stellungnahme Senioren
06.12.2017

F0234/17: Pflege im Quartier

Stadtrat Olaf Meister

In Sachsen-Anhalt leben derzeit knapp 100.000 Pflegebedürftige. Tendenz steigend. Etwa zwei Drittel werden zu Hause versorgt, der Großteil ohne Inanspruchnahme ambulanter Pflegedienste, also in der Regel von Angehörigen. Laut Statistik...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Gesundheit Senioren
09.03.2016

Von: Alfred Westphal

F0043/16: Nutzen der Arbeit des Seniorenbeirates

Mit der Information I0016/16 vom 19.01.2016 erfolgte eine Berichterstattung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Magdeburg an den Oberbürgermeister und den Stadtrat. Diese Information wurde in der Sitzung des Gesundheits- und Sozialausschusses am 17.02.2016 ausführlich behandelt. Der Stadtrat hatte seinerzeit beschlossen, dem Seniorenbeirat in diesem Ausschuss Rederecht einzuräumen. Dieses wurde durch Herrn Dr. Hildebrand wahrgenommen; seine Ausführungen betrafen eine...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Senioren Stellungnahme
12.11.2015

DS0137/15/31: HH 2016 (Erhöhung der Förderung der Offenen Treffs)

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zur Sicherung der bestehenden 10 Offenen Treffs (im Rahmen der beschlossenen Konzeption „Abgestuftes System der Alten- und Service-Zentren und Offenen Treffs“) die Fördersumme des Jahres 2015...

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! Haushalt Senioren
24.04.2015

A0059/15: Neuauflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderungen

Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderungen

Der Stadtrat beschließt die aktualisierte Neuauflage des „Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderungen“ zum schnellstmöglichen Zeitpunkt...

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Angenommen! Senioren
29.01.2015

Von: Olaf Meister

PM 02/15: Seniorenbeirat: Keine Chance für mehr Mitbestimmung

Olaf Meister zum Beschluss des Stadtrates am 22.01.15 zur Neufassung der Satzung des Seniorenbeirates

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Beschluss des Stadtrates am 22.01.15 zur Neufassung der Satzung des Seniorenbeirate: Der Tag der Neufassung der Satzung des Seniorenbeirates durch den Stadtrat in seiner letzten Sitzung am 22.01. war kein Freudentag für unsere Stadt, in der mittlerweile jeder 4. Einwohner älter als 65 Jahre alt ist, so Olaf Meister, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und OB-Kandidat Bündnis 90/Die Grünen. Obwohl in den bereits 2010 vom Stadtrat beschlossenen seniorenpolitischen Leitlinien... 

Mehr»

Kategorien:Presse Senioren
09.09.2014

Von: Jürgen Canehl

PM 34/14: Sparkassenschließungen für CDU und SPD offenbar kein Problem

Sparkasse Diesdorfer Str./Maxim-Gorki-Straße

Bündnis 90/Die Grünen hatten zusammen mit den Linken bereits im Juli einen interfraktionellen Antrag (A0120/14) zu den Schließungen mehrerer Filialen der Stadtsparkasse formuliert. Die im Verwaltungsrat der städtischen Sparkasse sitzenden Stadträte sollten darauf hinwirken, dass ein flächendeckendes Netz von Filialen der Stadtsparkasse Magdeburg, insbesondere in peripheren Bereichen wie... 

Mehr»

Kategorien:Presse Kommunale Unternehmen Senioren
16.07.2014

Von: Olaf Meister

PM 27/14: Grüne für Erhalt von Sparkassenfilialen - Kritik an Ausschussüberweisung durch Stadtratsmehrheit

Stadtsparkasse Magdeburg

Der Stadtrat hat in seiner Fortsetzungssitzung einen gemeinsamen Antrag von Bündnisgrünen und Linken, der den Erhalt mehrerer zur Schließung vorgesehener Sparkassenfilialen vorsieht, auf Antrag der SPD-Fraktion ohne inhaltliche Diskussion in die Ausschüsse überwiesen. Dazu Olaf Meister, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen: „Die Überweisung wird dazu führen, dass der Stadtrat sich erst mit der Frage der Sparkassenschließungen befasst, wenn die Schließungen bereits erfolgt sind. Statt die anstehenden Probleme offen... 

Mehr»

Kategorien:Presse Kommunale Unternehmen Senioren
08.07.2014

Von: Alfred Westphal

F0132/14: Verkehrssicherheit für Menschen über 65 Jahre

Damit Seniorinnen und Senioren sicher mobil sein können, bieten Stadtverwaltungen, Polizei,  und die örtlichen Verkehrswachten in vielen Städten spezielle Verkehrssicherheits-Programme für diese Generation an. Im Rahmen einer Studie untersuchte FUSS e.V (Fachverband für Fußverkehr in Deutschland) den inhaltlichen und didaktischen Stand solcher Angebote zur Verkehrssicherheitsaufklärung von Senioren. Nach Ansicht des Verbandes muss die Verkehrssicherheitsarbeit für Menschen ab 65...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Senioren Verkehr Stellungnahme
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-18
  • Vor»
  • Letzte»