zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
Stadtratsfraktion MagdeburgÜber unsThemen

Elbe

02.09.2021

A0176/21 Katastrophenschutz

Der Stadtratmöge beschließen:

Der Oberbürgermeister wird gebeten in Auswertung der jüngsten Hochwasserereignisse zu prüfen:

1.ob die in Magdeburg genutzte Technik insbesondere zur Alarmierung und Warnung in Katastrophen-und Notfällen zeitgemäß ist oder sich hier Anpassungs-und Erneuerungsbedarf ergibt.

2.....

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! Elbe Klimaschutz Stadtentwicklung Verwaltung
10.06.2021

Von: Madeleine Linke

F0175/21: Elberadweg Abschnitt Klosterbergegarten

Madeleine Linke

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

wiederholt und mit kleiner Unterbrechung wurde der Elberadweg zum beliebtesten Radwanderweg ausgezeichnet. Die Abschnitte in Magdeburg stehen jedoch häufig in der Kritik.

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Elbe Verkehr
30.10.2014

Von: Timo Gedlich

PM 40/14: Stadtverwaltung genehmigt Fällung der Werder-Linden und zeigt sich ignorant

Werder-Linden

Enttäuscht zeigte sich heute Stadtrat Timo Gedlich aufgrund der Starrköpfigkeit der Stadtverwaltung und die damit verbundene Fällgenehmigung für die Werder-Linden: „Unser eingeholtes Gutachten hat die Argumente der Stadtverwaltung klar widerlegt. Die gebetsmühlenartige Wiederholung der Argumente für die Fällung der Linden... 

Mehr»

Kategorien:Presse Naturschutz Elbe
20.10.2014

PM 39/14: Gutachten beweist Erhalt der Linden und Bau der Mauer sind möglich

Pressekonferenz zum Erhalt der Linden in der Zollstraße

Die Stadtverwaltung hat bei der Planung der Hochwasserschutzmauer am Werder auf ein Baumgutachten verzichtet. Die Planung der Stadt baut auf eine oberflächliche Besichtigung auf. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg haben aus diesem Grund ein Baumgutachten in Auftrag gegeben um eine belastbare Grundlage für die Planung zu haben. Der Oberbürgermeister hat keinerlei Interesse daran gezeigt die Fakten...

Mehr»

Kategorien:Presse Naturschutz Elbe
26.08.2014

Von: Olaf Meister

PM 32/14: Hochwasserschutz gewährleisten und Werder-Linden erhalten

Werder-Linden mit Treuerband

Seit Wochen wird die Zukunft der Linden in der Zollstraße in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. "Trotz anders lautender Aussagen des Oberbürgermeisters hat der Stadtrat die Fällung der Linden in der Zollstraße keineswegs beschlossen", so Olaf Meister, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Den Stadträten lagen bis kurz vor der Sommerpause Mitte Juli lediglich einige Infovorlagen vor, in denen...
Ein Lindenspaziergang findet statt am Samstag, den 30. August um 11 Uhr. Treffpunkt ist die Zollbrücke Ecke Zollstraße.

Mehr»

Kategorien:Presse Naturschutz Elbe
29.07.2013

PM 08: Ausbaggern der Alten Elbe ist kein Allheilmittel

Hartnäckig hält sich die Überzeugung, ein Ausbaggern der Alten Elbe würde die Hochwasserprobleme insbesondere in Ostelbien lösen. Doch wer einen sinnvollen Hochwasserschutz und eine vernünftige Flusspolitik will, der muss etwas weiter denken. „Und das ist durchaus räumlich gemeint“, weist Wolfgang Wähnelt, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Magdeburger Rathaus, darauf hin, dass Hochwasserschutz...

Mehr»

Kategorien:Presse Elbe Naturschutz
05.07.2013

Resolution: Dank an die Hochwasserhelferinnen und Helfer

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat im Juni dieses Jahres eine Hochwasserkatastrophe unbekannten Ausmaßes erlebt. Wir alle sind betroffen, direkt oder indirekt. Unser Mitgefühl gilt vor allem den direkt Betroffenen, und zwar nicht nur denjenigen innerhalb unserer Stadtgrenzen. Der Umfang der Schäden wäre ungleich höher, wenn unserer Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger... 

Mehr»

Kategorien:Reden interfraktionell Elbe
05.07.2013

Aktuelle Debatte der Stadtratssitzung am 04.07.2013 „Auswertung des Hochwassers 2013: Umsetzung eines Maßnahmeplanes“

In Betroffenheit gegenüber Geschädigten und Dank an die vielen Helfer müssen wir als Fraktionen uns nicht übertreffen. Wir haben dies in einer gemeinsamen Resolution zum Ausdruck gebracht. Und da die x-te Wiederholung des schon so häufig Gesagten allzu ermüdend wäre, möchte ich mich auf das beschränken, wo es tatsächlich... 

Mehr»

Kategorien:Reden Elbe Naturschutz
02.02.2010

Von: Andreas Bock

PM 04: Containertransport auf der Elbe ist Wunschdenken, Herr Oberbürgermeister

Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper sieht in den Plänen des Bundes zum Elbe-Ausbau große Chancen für seine Stadt. Der Hafen könne seinen Umschlag auf diese Weise erheblich steigern teilt Trümper mit.

"Ein wirtschaftlicher Transport von Contain...

Mehr»

Kategorien:Presse Elbe Naturschutz Umwelt
13.08.2008

Von: Alfred Westphal

PM 34: Vertrauensvoller Umgang sieht anders aus

"Die Radwanderer sind zu recht sauer über die unangemessen lang andauernde Schließung der Hafen-Hubbrücke", so Alfred Westphal, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Magdeburg.

Mehr»

Kategorien:Presse Elbe Verwaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-12
  • Vor»
  • Letzte»