Aktuelles aus der Fraktion
Pressemitteilungen
Für den Erhalt des Produktionsstandortes Magdeburg für Windergieanlagen und erneuerbare Energien
Als Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg haben wir mit Entsetzen die Nachricht vom dramatischen Stellenabbau bei Enercon aufgenommen. Nicht nur bei Enercon selbst, sondern auch bei Zulieferunternehmen...
Mehr»Anträge
A0123/22 Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbesserung der Infrastruktur für den Spiel- und Trainingsbetrieb
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Der Stadtrat erklärt seine Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbesserung der Infrastruktur für den Spiel- und Trainingsbetrieb.
2. Die Landeshauptstadt Magdeburg prüft...
A0111/22 Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt zur Förderung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt folgende Maßnahmen umzusetzen.
1. Die Landeshauptstadt stellt ab dem Jahr 2023 nach dem Vorbild des Nationalen Radverkehrsplans pro Jahr mindestens 15 € pro Einwohner*in an Eigenmitteln, Zuweisungen, Investitionspauschalen und/oder allgemeinen Förderungen für Investitionen in den Radverkehr in den Haushalt ein.
2. Die Landeshauptstadt Magdeburg...
A0109/22 Buslinie im Ringverkehr durch Werder während der Sperrung der Strombrücke einsetzen
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Oberbürgermeisterin / Der Oberbürgermeister wird gebeten, in Rücksprache mit der MVB eine Buslinie im Ringverkehr für Werder und Heumarkt ab dem 15. Juli 2022 bis zur Ende der Sperrung der Strombrücke einzurichten.
Anfragen
Von: Jürgen Canehl
F0030/21: Stand der Vorbereitung des Neubaus Grundschule Buckau
Auch wenn der Bedarf an neue weiterführenden Schulen in letzter Zeit im Mittelpunkt stand, darf nicht vergessen werden, dass für Buckau/Fermersleben/Salbke der Neubau einer dreizügigen Grundschule erforderlich ist....
Mehr»Von: Jürgen Canehl
F0015/20: Sicherer Schulweg zur Grundschule "Am Grenzweg"
Auf Wunsch eines Elternvertreters hat sich der BSS am 17.12.19 und am 14.01.20 mit dem Thema „Fahrradfahrverbot“ für Erstklässleran der GS ‚Am Grenzweg‘ bzw. Gefährdung der Schüler*innen durch „Elterntaxis“ beschäftigt. Mittlerweile wurde das von der Schule „verordnete Fahrradfahrverbot“ bundesweit als Negativbeispiel medial aufgegriffen...
Mehr»