zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
    • Überischt
Stadtratsfraktion MagdeburgZeig's unsÜberischt

Bearbeitungsstand der Vorschläge

Titel Status              Hinweis
Luftverschmutzung Albert-Vater-Straße In Prüfung  
Signalanlage auf der B1 Höhe Stadion Neue Welt In Prüfung  
Erweiterung der Zahlmöglichkeiten in den Bürgerbüros Umgesetzt Antrag
Ortsbildprägender Baumbestand Ackerstraße Erledigt Wurde im StBV behandelt LINK
Geschwindigkeitsbegrenzung auf Straßen aus Kopfsteinpflaster abgelehnt Nicht möglich, da übertragender Wirkungskreis.
Tägliches Abschleppen Umsetzung Dieses Thema wird ständig in der Fraktion behandelt. 
Siehe die letzte Anfrage dazu im Stadtrat am 24.02.2022
von Madeleine Linke. Auch auf Twitter mit Antwort.
Einrichtung einer ersten richtigen Fahrradstraße Umsetzung Siehe Stellungnahme der Verwaltung zu unserer Anfrage.
Moderne, digitale Verwaltung / Ordnungsamt Umsetzung Antrag wurde von der SPD-Fraktion schon gestellt und
von unserer Fraktion unterstütz. Wurde in die Ausschüsse
überwiesen.
Anpassung Anwohnerparkraum und Gebühren zur Finanzierung Verkehrsalternativen In Prüfung  
Landschaften der Verfolgung Erledigt Nicht zuständig. Es ist ein Projekt der
Humboldt-Universität Berlin.
Zeitschrift : Trauma und Gewalt Gedenkstätte Magdeburg Moritzplatz Erledigt Durch das Land Sachsen-Anhalt finanziert.
Unfallschwerpunkt Uniplatz In Arbeit  
Sichere Radwegquerung Leipziger Chaussee/Flugplatz In Prüfung  
Verpflichtende Einhaltung der ERA für Radwegneubauten
und größere Radwegsanierungen, Ausnahmen nur nach
ausdrücklicher Begründung
In Umsetzung Unser Ziel ist die Verankerung im neuen Radverkehrskonzept. Im alten Radverkehrskonzept ist es auch schon enthalten.
Magdeburg hat mehr als Ottos Umsetzung Antrag wurde gestellt
Kleingartenvereine Opfern für Bauland Umsetzung Dieses Thema wird ständig in der Fraktion behandelt. 
Parkplatz Festung Mark Bearbeitet Anfrage bei Stadtverwaltung wird
nicht favorisiert, Thema wurde mit
dem Geschäftsführer der Festung
Mark besprochen, es gibt einen
Überlassungsvertrag, Parkplatz und
Schranke werden überarbeitet und erneuert.
Fuß- und Radbrücken für Magdeburg Erledigt Teilweise sind die Punkte in Planungen enthalten und bei einigen gibt es finanzielle Vorbehalte. Grundsaätzliche Zustimmung zu den allermeisten Punkten.
Baumalleen in der Altstadt pflanzen Umgesetzt  
Antrag für ein Programmkino im Stadtzentrum Ablehnung Dieses Projekt könnte eine Konkurrenz zu den
bereits bestehenden Programmkinos stehen.
"Partyzonen" für jugendliche einrichten In Prüfung  
Aufstellung e-Bike-Ladestation Bibliothek In Arbeit  
Liebknechtstraße Fahrradfreundlicher Umbau mit
Prüfung einer Tram-Trasse
In Prüfung  
Eine neue Buga in Magdeburg als „Grüner Ring“ Umsetzung Es gab bereits einen Antrag dazu von der
Fraktion DIE LINKE und eine Information
der Verwaltung.
Anfrage Prämonstratenserberg und Rahmenplan Innenstadt
- „Innenstadt ans Wasser“
In Prüfung  
Aktueller Stand ,Jakobiviertel´ Ablehnung Gegen unser städtebaulichen Planungen.
Zudem müssten viele Bäume gefällt werden.
Illegales Parken am und um den Schellheimerplatz
endlich effektiv verhindern!
Teilweise Umsetzung Anträge in die Richtung werden geprüft und sind in den Ausschüssen. A0238/20
Straßenbahnverlängerung in den Wissenschaftshafen
und durch die Erzbergerstraße
Archiviert Die Idee ist gut. Das VEP ist gerade in der finalen
Phase. Daher ist die Umsetzung derzeit nicht möglich
Wiederaufbau nördlicher Fürstenwall Ablehnung Wurde schon einmal durch uns abgelehnt (vor ca. 10 Jahren).
Wir sind eher für eine zeitgemäße Stadtentwicklung.
Zudem würden Elbe und Innenstadt noch mehr getrennt sein.
Dringend: Aufnahmekapazitäten für Schutzsuchende
in Magdeburg schaffen
Umsetzung

Die Stadt Magdeburg ist sich Ihrer Verantwortung bewusst und
hat bereits alles Nötige in die Wege geleitet.

Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf dem
Magdeburger Ring auf max. 60 km/h
In Arbeit  
Mehr Transparenz für Bürger_Innen beim Magdeburger Gestaltungsbeirat Ablehnung Leider derzeit nicht umsetzbar.
Entlastungsstraße für Ostelbien – und wenn überhaupt, dann nur mit starker Berücksichtigung der umweltfreundlichen Verkehrsträger und vielen Neupflanzungen! Erledigt Ist im VEP 2030 eingetragen
Sternstraße nicht nur temporär im Sommer umgestalten, sondern permanente Aufenthaltsqualität und Fußgänger-/Radfahrersicherheit schaffen Erledigt Siehe DS0091/22
Für eine zukunftsweisende Verkehrsanbindung der Intel-Fabrik! In Arbeit  
Vollständige Sperrung des Breiten Weges zwischen Hasselbachplatz und Keplerstraße für den Autoverkehr! teilweise Umsetzung Als Kompromiss wurde angeboten den Breiten Weg im Norden zwischen Bärstraße und Ernst-Reuter-Allee zu sperren. Allerdings erst nach er Nomralisierung der Situation in der Innenstadt nach Corona.
Den Engpaß Buckau zur autofreien Kiezmeile neugestalten In Prüfung  
Fahrradweg auf altem Bahndamm zwischen Bahnhof Buckau und Schönebecker Straße In Prüfung  
Durchführung eines Freiraumwettbewerbes zum Schleinufer, dem Breiten Weg Südabschnitt und der Ernst-Reuter-Allee teilweise Umsetzung Als Kompromiss wurde angeboten den Breiten Weg im Norden zwischen Bärstraße und Ernst-Reuter-Allee zu sperren. Allerdings erst nach er Nomralisierung der Situation in der Innenstadt nach Corona.
Eine nachhaltige Verkehrslösung zum Rahmenplan Sudenburger Wuhne finden In Umsetzung Siehe DS0172/21 
Schönebecker Straße – geschützte und farbige Radwege anlegen In Prüfung