Anträge 2017

A0184/17: Umbenennung der ÖPNV-Haltestelle „Ebendorfer Straße“ in „Wilhelmstädter Platz“
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) Einvernehmen zu erzielen, dass die Bus- und Straßenbahnhaltestellen „Ebendorfer Straße“ zum nächsten Fahrplanwechsel in „Wilhelmstädter Platz“ umbenannt werden...
Mehr»
A0183/17: Touristisches Parkraumkonzept
Der Oberbürgermeister wird gebeten, ein Touristisches Parkraumkonzept zu erstellen, um ein, der touristischen Nachfrage gerecht werdendes, Parkraumangebot sicherzustellen. Hierbei sollen auch Möglichkeiten für das sichere Aus – und Wiedereinsteigen in die Reisebusse durch die Schaffung von Haltebuchten berücksichtigt werden. Die vorhandene...
Mehr»
A0180/17: Zeitweiliger Ausschuss Bauvorhaben: "Citytunnel Ernst-Reuter-Allee"
Zur permanenten Begleitung und Kontrolle aller aktuellen und zukünftigen Abläufe des Bauvorhabens „Citytunnel Ernst-Reuter-Allee“ bildet der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg einen zeitweiligen Ausschuss bis zum Abschluss des Bauvorhabens oder...
Mehr»
A0175/17: Radverkehr in der Seestraße
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu prüfen, wie die derzeitig bestehende Situation für Radfahrer*innen in der Seestraße in Cracau verbessert werden kann. Ziel sollte es sein, die vorhandenen Straßenverhältnisse den Anforderungen an die Sicherheit und den Komfort...
Mehr»
A0172/17: Fußgängerqualität Breiter Weg erhöhen
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu prüfen, ob der Fußgängerbereich zwischen Breiter Weg und Regierungsstraße durch einen absenkbaren Poller in der Einfahrt aus der Regierungsstraße gegen unbefugtes Befahren gesichert werden kann...
Mehr»
DS0353/17/36: HH 2018 (Antragsberechtigung für den MD-Pass ausweiten)
Ab 1. Januar 2018 können Personen, deren Einkommen den 125%igen Bedarf nach dem Dritten Kapitel SGB XII nicht übersteigt, den Magdeburg-Pass beantragen. Um die mit Ziffer 1 entstehenden Mehraufwendungen zu decken, wird der Oberbürgermeister beauftragt, zusätzlich 250.000 Euro in den Haushalt 2018 einzustellen. Er gewährleistet zugleich...
Mehr»
DS0353/17/33: HH 2018 (Kommunale Zuwendungen für das Frauen- und Kinderschutzhaus Magdeburg)
Beginnend mit dem HH-Jahr 2018 ist über die kommunalen Zuwendungen für das Frauen- und Kinderschutzhaus Magdeburg weiterhin eine 1,0 Vollzeitäquivalente (VZÄ) für die Kinderbetreuung zu finanzieren...
Mehr»
DS0353/17/25: HH 2018 (Radverkehrsförderung)
In die Haushaltsposition des Tiefbauamtes ist für den gezielten Ausbau der innerstädtischen Radwegeinfrastruktur eine Summe für Investitionen, Reparaturen und Gestaltung der Radwege in Höhe von 3 Mio. Euro aufzunehmen. Für die...
Mehr»
DS0353/17/24: HH 2018 (Strukturen für Radverkehr)
Um der zunehmenden Bedeutung des Radverkehrs in Magdeburg angemessen Rechnung zu tragen, wird der Oberbürgermeister beauftragt, im Baudezernat die Vollzeitstelle einer/s Radverkehrsbeauftragten zu schaffen, die/der dem Baubeigeordneten direkt unterstellt ist...
Mehr»
DS0353/17/23: HH 2018 (Lückenschluss Kirschweg)
Für die Schließung der noch nicht in Angriff genommenen Lücke im Radwegenetz am Kirschweg zwischen Lilienweg und Hermann-Hesse-Straße sind im Haushalt für 2018 Mittel für den erforderlichen Grunderwerb mit Vermessung und Planungsmittel in Höhe von insgesamt 40.000 €. Als VE 2019 sind für die Realisierung 180.000 € einzustellen. Für die Südseite...
Mehr»